Archäologietage im Vloethemveld
Tauchen Sie mit uns in die Vergangenheit von Vloethemveld ein – anhand der Funde und der bodenkundlichen Untersuchungen.
Raakvlak und der Biologe Arnout Zwaenepoel haben gemeinsam mit einigen Führern eine Führung mit dem Schwerpunkt Archäologie ausgearbeitet.
Alle bislang in Vloethemveld gefundenen Stücke werden im Depot von Raakvlak aufbewahrt.
Auf https://collection.raakvlak.be/zoek.php können Sie einige davon bewundern.
Funde im Empfangsgebäude (14–17 Uhr)
Im Kamphuis, dem Empfangsgebäude von Vloethemveld, stellt Raakvlak einige Funde aus Vloethemveld aus. Kommen Sie vorbei und bestaunen Sie diese Schätze! Archäologin Griet wird Ihnen mehr darüber erzählen.
Einige Studierende der Hochschule Vivès haben gemeinsam mit Raakvlak ein Spiel entwickelt, mit dem auch Kinder in die Geschichte der Archäologie und der Metalldetektion in Vloethemveld eingeführt werden. Wie funktioniert das? Was ist gesetzlich erlaubt? Was tun, wenn man irgendwo etwas findet? Warum braucht man dafür eine Genehmigung? Und welche Gefahren gibt es dabei? Probieren Sie das Spiel selbst auf dem Empfangsplatz beim Kamphuis aus, um Antworten auf all diese Fragen zu finden.
Führung – was erzählen Archäologen über Vloethemveld?
Am Samstag, den 24. Mai, und Sonntag, den 25. Mai, können Sie jeweils um 14 Uhr an einer Führung mit Schwerpunkt Archäologie teilnehmen.
Wo?
Treffpunkt ist das Kamphuis, Vloethemveld 10a, 8210 Zedelgem.
Sie können Ihr Auto auf Parkplatz 2 des Campus POV (neben dem großen Mast) abstellen und das Kamphuis zu Fuß über die Bedelfdreef (Kopfsteinpflasterweg gegenüber dem Parkplatz) erreichen. Oder Sie können bis zum Kamphuis mit dem Fahrrad durchfahren.
Teilnahme: kostenlos, ohne Anmeldung
Eine Veranstaltung von Vloethemveld in Zusammenarbeit mit Raakvlak.
ENTDECKEN SIE NOCH MEHR AKTIVITÄTEN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!